Home
Museen
Verbund
Wer sind wir?
Geschäftsstelle
Hauptaufgaben
Mitglied werden
Was haben wir erreicht?
Vorstand
Marktplatz
Veranstaltungen & Kurse
Internationaler Museumstag 2025
Stammtisch
Veranstaltungskalender
Verbandskurse
Anmeldeformular
Service
Kulturgüterportal
Kontakt
Newsletter abonnieren
Menu
Home
Museen
Verbund
Wer sind wir?
Geschäftsstelle
Hauptaufgaben
Mitglied werden
Was haben wir erreicht?
Vorstand
Marktplatz
Veranstaltungen & Kurse
Internationaler Museumstag 2025
Stammtisch
Veranstaltungskalender
Verbandskurse
Anmeldeformular
Service
Kulturgüterportal
Kontakt
Newsletter abonnieren
Museen
Entdecken Sie
unsere Mitglieder
Leporello 2023 (DE)
Leporello 2023 (FR)
Leporello 2023 (EN)
Fotobuch 2024
Alle
Bauten (Schlösser, Burgen, usw.)
Geschichte und Archäologie
Industrie und Technik
Kunst
Natur und Tiere
Spezialthemen
Angebot für Schulen
gute Erreichbarkeit mit ÖV
kinder- und familienfreundlich
Parkmöglichkeiten
Restaurant/Café
Shop
VMS-Mitglied
vollständige Rollstuhlgängigkeit
Verein Schloss und Museum Alt Falkenstein
Schloss aus dem 11. Jh., Versteinerungen, Münzen, Waffen, Handwerk der Gegend um Balsthal.
Schälismühle Oberbuchsiten
Gäuer Forum Schälismühle mit dem Adam Zeltner-Haus und der St. Jakobs-Kapelle.
Schloss Neu Bechburg Oensingen
Burg, 1250 von den Freiherren von Bechburg erbaut, Wohnmuseum.
Kultur-Historisches Museum Grenchen
Interaktives Museum über die Geschichte der Industrialisierung und ihre Folgen für die Stadt und Region Grenchen, Museumscafé im Stil der 1950er Jahre, Sonder- und Gastausstellungen.
Kunsthaus Grenchen
Wechselausstellungen zu zeitgenössischer Kunst, umfangreiche Sammlung mit Schwerpunkt Druckgraphik.
Künstler Archiv Grenchen
Die vielfältige Sammlung von Galerist, Kunstvermittler und Sammler Toni Brechbühl umfasst über 4500 Bilder sowie mehrere Tausend Bücher, Abzeichen, Karten, Fotos.
Mazzini-Gedenkstätte Grenchen
Der italienische Freiheitskämpfer Giuseppe Mazzini (1805-1872) und sein Aufenthalt im Bachtelenbad.
BBZ Solothurn-Grenchen – ZeitZentrum Uhrmacherschule Grenchen
Besondere Uhren und Werkzeuge aus Vergangenheit und Gegenwart.
Dorfmuseum Adamhaus Bettlach
Historische Wohnung um 1900, alter Kornspeicher, Bauerngarten, Wechselausstellungen.
Museum Frank Buchser Bettlach
Erleben Sie den berühmten Solothurner Maler und Abenteurer auf seinen Malerfahrten durch drei Kontinente. Herausragende Werke, bisher unveröffentlichte Dokumente und Anekdoten.
Verein für Ortsgeschichte Selzach/Altreu
Sammlung über die Gemeinde Selzach wie Schriften, Fotos, Bilder, Filme etc., Kultur-Pfad, Spycher sowie Themen zur Passion (Aufführungen und Passionsspielhaus).
Sauriermuseum Bellach
Erlebnisausstellung für Gross und Klein. Hören, sehen und fühlen ist unser Motto.
Archäologie im Pächterhaus Solothurn
Die schönsten Funde aus der 2000-jährigen Geschichte der Stadt und Region Solothurn.
Domschatz Solothurn
Enter Technikwelt Solothurn
Entdecken Sie über über 10’000 Zeitzeugen aus der Geschichte der Computer und der Unterhaltungselektronik.
Kabinett für sentimentale Trivialliteratur Solothurn
Frauenliteratur von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 20. Jh. Sentimentale Frauenromane und Zeitschriften des 19. Jh. Fachliteratur zur Kulturgeschichte, Mode, Textilkunde.
Kunstmuseum Solothurn
Schwerpunkt Schweizer Gegenwartskunst und Schweizer Kunst des 19. und 20. Jh., Werkgruppen von Ferdinand Hodler, Cuno Amiet und Frank Buchser.
Museum Blumenstein Solothurn
Spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt und Region Solothurn.
Museum Altes Zeughaus Solothurn
Kulturhistorisches Museum mit Schwerpunkt Wehrgeschichte mit der grössten Rüstungssammlung der Schweiz.
Naturmuseum Solothurn
Familienfreundliches Museum mit Tieren, Pflanzen Fossilien und Mineralien der Region.
Steinmuseum Solothurn
Steindokumente, die das Solothurner Steinhandwerk dokumentieren, blindengerecht.
Schloss Waldegg Feldbrunnen – St. Niklaus
Prächtiges Sommerschloss mit herrschaftlichen Räumen, Barockgarten und ProSpecieRara-Nutzgarten. Dauerausstellung zum Thema Ambassadoren und Patrizier in Solothurn.
Industriemuseum Emmenkanal Luterbach
Industriegeschichte am Emmenkanal, ältestes betriebsfähiges Elektrizitätswerk im Kanton (1888), Grossdieselmotor «Sulzer 1911», 68 Tonnen in Bewegung.
Schloss Buchegg
Schloss Buchegg, Ausstellungen regionaler Künstler.
Schlösschen Vorder-Bleichenberg Biberist
Ehemaliger Sommersitz der Familie von Roll, erbaut 1609. Jährlich sechs Kunstausstellungen mit Rahmenprogramm (Konzerte, Lesungen, Kunstvermittlung).
Load more
x
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OK
Datenschutzerklärung